Teebaumöl

Teebaumöl für die Haare – Wirkung, Anwendung & Inhaltsstoffe

Teebaumöl für die Haare kann die Poren auf der Kopfhaut befreien damit die Haarfollikel besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt sind, sodass gesundes und kräftiges Haar produziert wird, welches weniger anfällig für Bruch oder Haarausfall ist. Das Haar ist, neben der Haut, das äußerlich sichtbarste Merkmal. Deshalb ist es umso unangenehmer, wenn die Haare fettig und strähnig sind oder einen sichtbaren Schuppenbefall aufweisen und ungewollt ungepflegt aussehen. Wenn die verstopften Haarfollikel nicht mit genügend Nährstoffen versorgt werden, kann kein normales Wachstum erfolgen.

Gewinnung von Teebaumöl

Das ätherische Teebaumöl wird durch die Destillation der Blätter sowie den feinen Trieben des Teebaumes hergestellt. Für einen Liter Teebaumöl werden ungefähr hundert Kilo benötigt. Die Herstellung des würzigen und aromatischen Teebaumöls mittels Wasserdampfdestillation dauert bis zu drei Stunden, um eine reine und unverfälschter Form zu gewinnen.

Teebaumöl
UNSERE EMPFEHLUNG
Teebaumöl Naturrein 100% Teebaum öl - Tea Tree Oil für Shampoo Gesicht - Akne Öl, Acne Serum, Anti-Akne-Behandlung Gegen Unreine Haut, Anti Pickel, Akne -30ml
BESTSELLER
Naissance Teebaumöl Bio (Nr. 109) 50ml - 100% naturreines ätherisches Öl, natürlich, Bio-Zertifiziert, vegan
GÜNSTIGER PREIS
Bushlands essentials Teebaumöl (melaleuca alternifolia) 100ml - 100% naturreines, australisches ätherisches Öl
Titel
Teebaumöl Naturrein 100% Teebaum öl - Tea Tree Oil für Shampoo Gesicht - Akne Öl, Acne Serum, Anti-Akne-Behandlung Gegen Unreine Haut, Anti Pickel, Akne -30ml
Naissance Teebaumöl Bio (Nr. 109) 50ml - 100% naturreines ätherisches Öl, natürlich, Bio-Zertifiziert, vegan
Bushlands essentials Teebaumöl (melaleuca alternifolia) 100ml - 100% naturreines, australisches ätherisches Öl
Bio
Inhaltsstoffe (Cosmetic check)
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Menge
30ml
50ml
100ml
UNSERE EMPFEHLUNG
Teebaumöl
Teebaumöl Naturrein 100% Teebaum öl - Tea Tree Oil für Shampoo Gesicht - Akne Öl, Acne Serum, Anti-Akne-Behandlung Gegen Unreine Haut, Anti Pickel, Akne -30ml
Titel
Teebaumöl Naturrein 100% Teebaum öl - Tea Tree Oil für Shampoo Gesicht - Akne Öl, Acne Serum, Anti-Akne-Behandlung Gegen Unreine Haut, Anti Pickel, Akne -30ml
Bio
Inhaltsstoffe (Cosmetic check)
Sehr gut
Menge
30ml
BESTSELLER
Teebaumöl
Naissance Teebaumöl Bio (Nr. 109) 50ml - 100% naturreines ätherisches Öl, natürlich, Bio-Zertifiziert, vegan
Titel
Naissance Teebaumöl Bio (Nr. 109) 50ml - 100% naturreines ätherisches Öl, natürlich, Bio-Zertifiziert, vegan
Bio
Inhaltsstoffe (Cosmetic check)
Sehr gut
Menge
50ml
GÜNSTIGER PREIS
Teebaumöl
Bushlands essentials Teebaumöl (melaleuca alternifolia) 100ml - 100% naturreines, australisches ätherisches Öl
Titel
Bushlands essentials Teebaumöl (melaleuca alternifolia) 100ml - 100% naturreines, australisches ätherisches Öl
Bio
Inhaltsstoffe (Cosmetic check)
Sehr gut
Menge
100ml

Teebaumöl – Wirkung für die Haare und die Kopfhaut

Das ätherische Öl wirkt antibakteriell sowie antiseptisch. Teebaumöl ist eine adäquate Alternative bei Haarproblemen wie beispielsweise Schuppen oder fettigen Haaren. Es befreit die Haarfollikel von Verstopfungen und entfernt Öle und/oder abgestorbene Hautzelle um diese wieder mit genügend Nähr- und Sauerstoffen zu versorgen.

Teebaumöl Inhaltsstoffe: Terpineol, Terpinen-4-ol, Terpinen, Pinen, Terpinolen, Myrcen, p-Cymen, Phellandren, Limonen, Cineol, …

Teebaumöl muss vor einer Behandlung verdünnt und darf nicht konsumiert werden. Die verdünnte Flüssigkeit auf der Kopfhaut erhöht und stimuliert die Durchblutung, regt die Haarwurzel an und in der Folge die Förderung eines gesunden Haarwachstums. Teebaumöl als Naturprodukt ist sehr vielfältig und vor allem bei empfindlicher Haut sehr beliebt. Es findet sich in vielen Haarpflegeprodukten oder als reines Extrakt, wobei es sich um eine hochwertige Qualität handeln sollte, um Hautreaktionen aufgrund von Oxidationen zu vermeiden.

Wirkungen Übersicht:

Dosierung von Teebaumöl

Teebaumöl für die Haare - Pflanze
Teebaumöl wird sehr gering dosiert, ein Anteil von ein bis fünf Prozent ist ausreichend, wobei nicht jedes Teebaumöl gleich dosiert wird, weil sich die Inhaltsstoffe von der Herkunft und der Destillation des jeweiligen Produktes unterscheiden. Bei einer therapeutischen Verwendung darf es weder zu einer Unter- noch zu einer Überdosierung kommen, weil unter anderem auch eine Antibiotikaresistenz auftreten kann.

Teebaumöl gegen fettiges Haar

Fettiges Haar entsteht dadurch, dass die Talgdrüsen in den Haarwurzeln zu viel Fett produzieren. Für die übermäßige Talgproduktion kommen verschiedene Ursachen wie beispielsweise eine hormonelle Umstellung, falsche Ernährung, Schwangerschaft oder Pubertät sowie genetische bedingte Faktoren infrage. Fettiges Haar kann aber auch durch zu wenig und im Umkehrverfahren durch zu vieles waschen entstehen.

Fettige Haare sollten nicht zu stark gerubbelt werden, weil dies die Talgproduktion anregt. Es sollte auch nicht zu häufig gekämmt werden, weil sich dadurch das Fett von der Kopfhaut im Haar verteilt. Als Soforthilfe bietet sich Babypuder an, um den überschüssigen Talg aufzusaugen.

Durch das anschließende ausbürsten des überdrüssigen Puders lässt sich der fettige Haaransatz vorübergehend loswerden und mit regelmäßigem Teebaumölzusatz minimieren. Teebaumöl für die Haare kann helfen, fettiges Haar wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Teebaumöl gegen Schuppen

Häufige Auslöser für Schuppen im Haar oder Schuppenbildung auf der Haut sind Pilze und Bakterien. Schuppen sind natürlich und fast jeder hat sie in einem kleineren oder größeren Umfang. Sie werden erst dann zum Problem, wenn sie unbehandelt bleiben.

Weißgelbe Schuppen bestehen aus toter Kopfhaut bestehen. Die Kopfhaut wird dadurch gereizt und gerötet. Teebaumöl für die Haare ist eine natürliche Alternative gegen Schuppen.

Entstehung & Erkennung von Schuppen

Teebaumöl abfüllung
Die seborrhoische Dermatitis, ähnlich der Neurodermitis, kommt vorwiegend in der Kopfhaut vor, aber auch in allen anderen behaarten Bereichen der Haut. Bei vermehrten Malassezia-Hefen kommt es zu Schuppenbildung auf der Haut. Die eigentliche Ursache von Schuppen ist noch nicht komplett erforscht, sodass es derzeit nur möglich ist, die Hefen unter Kontrolle zu bekommen.

Schuppen entstehen in den Poren, welche den Talg ausscheiden. Der Talg besteht aus Ölen und Hautfetten, die Malassezia-Hefen dienen dafür als Nahrung. Die natürlich und normal ausgewogene Population unterstützt das Mikrobiom bei einer gesunden Haut. Wenn bestimmte Bakterien oder Hefen jedoch ungleichmäßig schnell wachsen, kommt es in der Folge zu Hautkrankheiten.

Teebaumöl bei Haarausfall & dünnem Haar anwenden

Haarausfall kann verschieden Ursachen haben. Wenn es sich um eine Veranlagung handelt, kann der Haarverlust nicht gebremst werden. Teebaumöl kann das Haarwachstum wieder anregen und für dickere Haare sorgen.

Bei dünner werdendem Haar kann Teebaumöl das Haar stärken. Dies hängt jedoch von der eigentlichen Ursache ab. Wenn die Nährstoffversorgung der Haarfollikel schlecht oder verstopft ist, kann eine regelmäßige Anwendung mit Teebaumöl für die Haare den Allgemeinzustand verbessern.

Teebaumöl für die Haare bei Bartflechte

Bartflechte ist eine Pilzerkrankung und kann insbesondere durch ein schwachen Immunsystem oder Krankheiten ausgelöst werden. Dabei entstehen runde, schuppige und nässende sowie juckende Rötungen.

Weil das Teebaumöl Pilze wirksam tötet, spricht die Behandlung mit Teebaumöl für die Haare bei Bartflechte gut an. Für eine Behandlung beträgt die Dosierung ein Teelöffel Trägeröl mit drei Tropfen Teebaumöl. Die Mischung wird mindestens zweimal täglich in die betroffenen Stellen einmassiert.

Teebaumöl Nebenwirkungen

Nebenwirkungen können unterschiedlich und durch die Qualität beeinflusst sein. Wird das Teebaumöl unverdünnt oder zu hoch dosiert kann es zu Dermatosen, Hautrötungen, trockenen Stellen und juckenden Hautbereichen kommen. Vor der ersten Verwendung sollte ein Verträglichkeitstest durchgeführt werden. Wenn nach 24 Stunden keine Hautrötungen oder -veränderungen ersichtlich sind, kann von der Verträglichkeit ausgegangen werden.

Vorsicht: Während der Schwangerschaft und dem Stillen sollte Teebaumöl nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt verwendet werden. Allergiker sollten grundsätzlich bei der Verwendung von ätherischen Ölen vorsichtig sein.

Verträglichkeit von Teebaumöl

Vor einer Behandlung sollte unbedingt mit einem 24-Stunden Pflastertest an der Innenseite des Arms oder hinter dem Ohr getestet werden, ob eine Unverträglichkeit vorhanden ist. Diese zeigt sich mit brennen, Hautausschlag oder Rötungen. In diesem Fall sollte das Produkt nicht verwendet werden.

Teebaumöl Anwendung

Teebaumöl sollte bei der Anwendung immer vorher verdünnt werden, da ätherische Öle sehr stark wirken können. Das bestehende Pflegeprodukt für die Haare kann mit einigen Tropen Teebaumöl vermischt werden. Es wird sich dadurch jedpch der Ursprungsgeruch verändern. Alternativ kann das Teebaumöl mit Wasser vermischt und die Haare damit befeuchtet werden.

Dazu in ein Glas Wasser ein paar Tropfen Teebaumöl füllen, gut vermischen und dann in die Haare geben. Das Öl sollte dann gut in die Haare einmassiert und nach kurzer Zeit wieder ausgewaschen werden. Es ist besonders wirksam gegen fettige Haare & Kopfhaut.

Kopfmassage mit Teebaumöl

Teebaumöl für die Haare
Ein Esslöffel Kokosnuss- oder Jojobaöl mit zehn Tropfen Teebaumöl vermischen, auf der Kopfhaut auftragen, zehn Minuten einmassieren und zehn Minuten einwirken lassen. Für eine intensive Behandlung kann die Mischung auch über Nacht verbleiben. Die Behandlung kann einmal wöchentlich wiederholt werden. Durch die Kopfmassage wird die Durchblutung der Kopfhaut gefördert.

Als Spülung vor dem Waschen

Fünf bis sieben Tropfen Teebaumöl mit einer Tasse Wasser in eine Sprühflasche füllen, die verdünnte Mischung auf die Kopfhaut sprühen und mindestens zwanzig Minuten einwirken lassen. Nach jeder dieser Anwendungen muss das Haar gründlich und mit Shampoo ausgewaschen werden.

Teebaumöl Herkunft

Teebaumöl wird aus den Blättern vom australischen Teebaum gewonnen und hat eine große Bandbreite an Wirksamkeit. Schon die Ureinwohner Australiens kannten die heilsame Wirkung des Teebaumöls. Der australische Teebaum gehört in die Kategorie der immgerünen Myrtenheiden, die Zweige haben kleine seidige Härchen und die Rinde wirkt optisch papierähnlich.

Der Baum findet sich in den sumpfigen, nördlichen Küstenregionen Australiens und kann bis zu sieben Meter hoch werden.

Lagerung und Haltbarkeit von Teebaumöl

Die Haltbarkeit bei Teebaumöl ist ein wichtiges Thema, weil
Hitze, Sauerstoff und Sonnenlicht gefährliche Nebenprodukte im Teebaumöl erzeugen können. Deshalb sollte eine geöffnete Flasche Teebaumöl innerhalb von sechs Monaten verbraucht werden. Ungeöffnete Flaschen Teebaumöl können bis zu zwei Jahren gelagert werden.

Alle ätherischen Öle müssen vor Licht geschützt und kühl gelagert werden. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen zehn und fünfundzwanzig Grad. Alternativ kann die Flasche auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, allerdings nicht dauerhaft, weil auch zu kühle Temperaturen die Struktur vom Öl verändern.

Oxidation von Teebaumöl

Teebaumöl ist wegen seiner Terpenen und Terpenoiden sehr wirksam gegen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Die pflanzlichen Aromastoffe sind aber nicht sehr stabil und die Einwirkung von Sauerstoff, Sonnenlicht und Hitze können die Terpene zersetzen. Die Folge davon sind Peroxide, Endoperoxide und Epoxide, welche die Sensibilität der Haut erhöhen und Kontaktallergien oder andere Nebenwirkungen auslösen können.

Verdorbenes Teebaumöl erkennen

Der Geruch von frischem Teebaumöl ist an der harzigen Note zu erkennen. Wenn sich das Öl zersetzt, wird der Geruch nach Medizin intensiver. Bei sehr starker Oxidation bildet sich um den Tropfer eine Verkrustung und das bedeutet, dass das Öl mit der Polymerisation begonnen hat und dieser chemische Prozess das Öl in eine gummiartige Masse umwandet.

Haaröl Testberichte

1. SatinNaturel
Arganöl
2. Moroccanoil
Haaröl
3. Wella Oil
Reflections
4. Bio
Arganöl - nativ
5. Wella SP
Luxeoil
SatinNaturel Haaröl TestMoroccanoil HaarölWella Oil ReflectionsBio Arganöl nativWella SP Luxeoil
Haaröl Test SatinNaturelamazon-haaröl-bewertung (351 Bewertungen)Haaröl Test Wella Oil Reflectionsamazon-haaröl-bewertung (642 Bewertungen)Bio Arganöl nativamazon-haaröl-bewertung (161 Bewertungen)Wella SP Luxeoil Testamazon-haaröl-bewertung (137 Bewertungen)L'Oréal Paris Elvitalamazon-haaröl-bewertung (165 Bewertungen)
zum Testberichtzum Testberichtzum Testberichtzum Testberichtzum Testbericht
zum Angebotzum Angebotzum Angebotzum Angebotzum Angebot