trockene Haare pflegen

Trockene Haare richtig pflegen – So gehts!

Gesunde und glänzende Haare sind der Traum einer jeden Frau. Leider sieht die Realität oft anders aus: Das Haar ist stumpf oder sogar splissig und durch zu viel Fönhitze stark geschädigt. Jeglicher Glanz fehlt und das Haar fühlt sich unangenehm spröde an – ein Problem, welches die meisten Frauen kennen. Was gegen trockenes Haar am besten hilft beziehungsweise wie dieses gar nicht erst entsteht, lesen Sie in folgendem Artikel.

Die Ursachen für trockenes Haar

Föhnen und Glätten bei trockenem Haar
Eine der häufigsten Ursachen für trockenes Haar ist zu viel Hitze. Egal ob Fön, Lockenstab oder Glätteisen – alle diese Stylinggeräte schädigen das Haar auf Dauer.

Trockenes Haar entsteht aber nicht nur durch zu viel Styling, auch wenn die Talgdrüsen der Kopfhaut zu wenig Fett produzieren, kommt es schnell zu trockenem Haar. Bei starker Sonneneinstrahlung oder auch trockener Raumluft ist dieses Symptom besonders häufig zu beobachten. Gleiches gilt für die Wechseljahre: Während in der Pubertät häufig zu viel Fett produziert wird, leiden Frauen nach der Menopause vermehrt an trockenen Haaren. Nur in seltenen Fällen steckt eine ernsthafte Erkrankung hinter trockenen Haaren: ein Beispiel könnte eine Unterfunktion der Schilddrüse sein. Auch eine falsche Ernährung kann schnell zu trockenem Haar führen.

Du solltest immer einen Hitzeschutzspray verwenden

Wenn du des öfteren deine Haare Föhnst oder ein Glätteisen verwendest, solltest du auf jeden Fall einen Hitzeschutzspray verwenden. Vor allem wenn du unter trockenen Haaren leidest, ist es besonders wichtig dass du sie vor der Hitze schützt.

Verwendest du für deine trockenen Haare keinen Schutz, können diese noch kaputter und im schlimmsten Fall auch brüchig werden. Wenn du schon längere Zeit unter trockenem Haar leidest, solltest du vielleicht mal eine Pause einlegen und deine Haare der hohen Hitze eines Glätteisens oder eines Föhns nicht mehr aussetzen.

Trockene Haare richtig mit Haaröl pflegen

Um trockenes Haar schnell wieder loszuwerden, sollte man seinem Haar regelmäßig eine Haarkur beziehungsweise eine Maske gönnen. Im Handel sind diverse Produkte erhältlich; diese können Sie bei trockenem Haar bedenkenlos einmal in der Woche anwenden. Haaröl beinhaltet das wertvollste Öl für die Haare, das Arganöl. Dieses Öl spendet den trockenen Haaren wieder Feuchtigkeit und lässt sie gesund aussehen.

Es ist dabei egal ob man sich einfach nur ein paar Tropfen unter Tags in die Haare massiert oder ob man eine richtige Maske für über Nacht aufträgt. Beide Arten des Auftragens helfen dem Haar bei der Regenerierung und verhelfen dem Haar in kürzester Zeit wieder gesund auszusehen. Zu empfehlen ist es 2 mal in der Woche eine Maske aufzutragen und jeden 2. Tag ein paar Tropfen unter Tags in die Haare einzumassieren.

Das perfekte Öl für trockene Haare

Die Auswahl an Haarölen ist mittlerweile so groß, dass man schnell die Übersicht verliert. Ein Produkt, welches bedingungslos zu empfehlen ist, ist das Satinnaturel Haaröl. Dieses Haaröl hat den Vorteil, dass es für alle Haartypen gleichermaßen gut geeignet ist und das Haar intensiv pflegt.

Das Satinnaturel Haaröl ist zwar nicht ganz günstig in der Anschaffung, doch überzeugt es alle Kundinnen. Nicht nur in diversen Tests wurde dieses Haaröl zum Testsieger gekürt, auch im Amazon Onlineshop ist es der Bestseller Nummer Eins in der Rubrik Haaröle.

Im Vergleich zu anderen Haarölen, etwa von Wella, muss man das Satinnaturel Haaröl mindestens ein bis zwei Wochen lang anwenden, ehe die Haare wieder rundum gesund und gepflegt aussehen. Dieses Haaröl ist mit hochwertigem Arganöl angereichert; bereits wenige Tropfen genügen völlig. Das sehr ergiebige Haaröl wird sofort von den Haaren aufgenommen.

Hausmittel gegen trockene Haare

1. Olivenöl: Doch auch einige Hausmittel wirken relativ gut gegen trockenes Haar. Wenn Sie kein Haaröl zuhause haben, dann können Sie auch (zumindest vorübergehend) zu Olivenöl greifen. Lassen Sie dieses mindestens drei Stunden einwirken und waschen Sie es anschließend mit einem milden Shampoo gut wieder aus.

2. Verschiedenste Lebensmittel: Avocado, Ei, Bier und Honig sind weitere beliebte Hausmittel, die bevorzugt bei trockenem Haar eingesetzt werden. Probieren Sie doch einmal eine Haarmaske aus Mayonnaise: Die in der Mayonnaise enthaltene Stoffe versorgen Ihr trockenes Haar mit ausreichend Proteinen.

Eine Spülung & Shampoo gegen trockene Haare selber machen

Spülung für trockene Haare
Apfelessig ist ein weiteres Wundermittel, welches auch gut bei einer juckenden Kopfhaut eingesetzt werden kann. Eine Spülung gegen trockenes Haar lässt sich leicht aus Apfelessig und lauwarmem Wasser herstellen.

Übrigens können Sie sich auch gut selbst ein Shampoo gegen trockenes Haar selbst herstellen: Erhitzen Sie zunächst etwas Wasser und fügen dieser eine milde Olivenölseife hinzu. Nun tropfen Sie etwa einen halben Teelöffel Melissenöl in diese Seifenlauge und vermischen alles gut. In einer dunklen Flasche und am besten im Kühlschrank aufbewahrt, ist dieses Shampoo so etwa eine Woche lang haltbar. Sie suchen hingegen eine besonders intensive Pflege? Dann können Sie sich aus einer reifen Avocado und etwas Olivenöl gut eine Haarkur gegen trockenes Haar selbst herstellen. Vermischen Sie diese Zutaten zu einem homogenen Brei und lassen Sie die Kur mindestens 30 Minuten lang einwirken.

Trockene Haare brauchen ein gutes Shampoo

Wenn Sie auch an trockenem Haar leiden, sollten Sie nicht nur ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo auswählen, sondern zudem nach jeder Haarwäsche eine Spülung anwenden. Diese macht das Haar leicht kämmbar: so wird Spliss beim Kämmen verhindert.

Übertreiben Sie es jedoch auch nicht mit der Pflege, denn auch überpflegten des Haares wirkt nicht gesund. Achten Sie darauf, dass die Haarpflege nicht zu reichhaltig ist, da die Frisur dann gar nicht mehr hält und die Haare einfach nur platt herunterhängen. Spezielle Produkte für trockenes und strapaziertes Haar eignen sich besonders gut. Keratin und Panthenol sind zwei Inhaltsstoffe, welche dem Haar besonders gut tun.

Richtig Haare waschen und Shampoonieren – so gehts!

trockene Haare richtig waschen
Achten Sie bereits beim Kauf darauf, dass das Shampoo feuchtigkeitsbindende Lipide, keinesfalls aber zu viel Schaumbilder enthält, welcher die Haare zusätzlich austrocknet. Auch um Silikone sollte man einen Umweg machen. Diese Inhaltsstoffe legen sich wie eine Schutzschicht um das Haar und beschweren es nur unnötig.

Selbst mit dem richtigen Shampoo für trockenes Haar sollten Sie dennoch auf die tägliche Haarwäsche verzichten. Die Lipidschicht der Haare regeneriert sich nämlich zwischen den einzelnen Haarwäschen; wenn man die Haare täglich wäscht, kommt es nicht zu dieser Regeneration. Trockenes Haar kann durchaus nur alle drei Tage oder sogar nur einmal in der Woche gewaschen werden.

Bei empfindlichen Haare reicht es schon wenn das Wasser zu heiss ist

Beim Shampoonieren sollten Sie darauf achten, dass das Wasser nicht zu heiß ist; auch eine kleine Kopfmassage tut Haar und Kopfhaut gleichermaßen gut. Ein kleiner Tipp zum Schluss: Spülen Sie das Shampoo wenn möglich mit kaltem Wasser aus, denn so erhält es einen schönen Glanz. Gleiches gilt für eine Spülung mit Apfelessig!

Nach der Haarwäsche sind die Haare etwa zehn Mal so empfindlich wie in trockenem Zustand. Kämmen Sie diese daher nur leicht durch; ein grobzinkiger Kamm eignet sich am besten. Wenn Sie auf das Fönen nicht verzichten können, halten Sie mindestens 20 Zentimeter Abstand zu den Haaren und wählen Sie die kleinste Stufe.

Trockene Haare im Urlaub?

Wer einen Urlaub am Strand plant, sollte sich zu diesem unbedingt ein Haaröl in seinen Koffer packen. Nicht nur die Haut sollte bestmöglich vor der Sonne geschützt werden, auch die Haare benötigen ausreichend Schutz um nicht brüchig zu werden. Mit dem Satinnaturel Haaröl schützen Sie jedoch nicht nur Ihre Haare, auch der angenehme Duft wird Sie und andere begeistern!

Die größte Wirkung erzielen Sie, wenn Sie das Öl am Abend einmassieren und über Nacht unter einem großen Handtuch einwirken lassen. Am nächsten Morgen wäscht man das Öl mit einem milden Shampoo gut aus, damit die Haare nicht fettig aussehen und wird sofort von dem tollen Glanz beeindruckt sein.

Trockene Haare – der letzte Ausweg

die Schere gegen trockene Haare
Wenn alle vorgenannten Tipps und Tricks nicht zum gewünschten Erfolg führen, was sehr unwahrscheinlich ist, hilft nur noch eines: Kürzen Sie die Haare etwas, so dass unschöner Spliss verschwindet. Haar mit Spliss entsteht vor allem dann, wenn die Haare stets auf die Schultern aufstoßen. Doch auch durch äußere Einflüsse und vor allem durch zu viel Styling oder zu häufiges Färben kann Spliss entstehen.

Zusammenfassung der wichtigsten Tipps gegen trockene Haare

  • Verzichten Sie von Zeit zu Zeit auf Lockenstab, Glätteisen und Fön – lassen Sie Ihre Haare lieber an der Luft trocknen
  • Wechseln Sie am besten täglich Ihre Frisur, damit die Haare nicht stets an der gleichen Stelle belastet werden
  • Verwenden Sie keine Haargummis mit Metall, denn diese können das Haar schädigen
  • Verzichten Sie auf Shampoos, die Tenside enthalten, denn diese trocknen das Haar zusätzlich aus
  • Regelmäßige Kopfmassagen können die Talgproduktion der Kopfhaut anregen
  • Waschen Sie Ihr Haar nicht häufiger als drei Mal in der Woche, denn jede Kopfwäsche trocknet das Haar aus
  • Regelmäßiges Bürsten vom Ansatz bis in die Spitzen hingegen hilft, den Talg in die Haarlängen zu verteilen
  • Verwenden Sie ausschließlich Haarpflegeprodukte, die auf trockenes Haar abgestimmt sind
  • Vermeiden Sie wenn möglich alle Stylingprodukte, die Alkohol enthalten, denn auch dieser kann die Haare austrocknen
  • Wählen Sie unbedingt die richtige Bürste für Ihr Haar, vor allem spitze Enden können das Haar beschädigen; besser eignen sich Naturbürsten

 

Die besten Haaröle gegen trockene Haare

1. SatinNaturel
Arganöl
2. Moroccanoil
Haaröl
3. Wella Oil
Reflections
4. Bio
Arganöl - nativ
5. Wella SP
Luxeoil
SatinNaturel Haaröl TestMoroccanoil HaarölWella Oil ReflectionsBio Arganöl nativWella SP Luxeoil
Haaröl Test SatinNaturelamazon-haaröl-bewertung (351 Bewertungen)Haaröl Test Wella Oil Reflectionsamazon-haaröl-bewertung (642 Bewertungen)Bio Arganöl nativamazon-haaröl-bewertung (161 Bewertungen)Wella SP Luxeoil Testamazon-haaröl-bewertung (137 Bewertungen)L'Oréal Paris Elvitalamazon-haaröl-bewertung (165 Bewertungen)
zum Testberichtzum Testberichtzum Testberichtzum Testberichtzum Testbericht
zum Angebotzum Angebotzum Angebotzum Angebotzum Angebot